Es ist geschafft. Nach einem turbulenten Start in die Saison mit sieben sieglosen Spielen in Folge, haben die Bundesliga-Floorballer der DJK erneut die Playoffs um Deutsche Meisterschaft erreicht (Bericht: Michael Mülhöfer).
Bereits vor dem letzten Spiel der regulären Saison war die Qualifikation für die Playoffs gesichert. So ging es vergangenen Samstag im Spiel gegen Blau-Weiß Schenefeld vor den Toren Hamburgs, im Fernduell mit den Dresdner Igels, nur noch darum, die finale Platzierung auszuspielen, um so den Gegner für das Viertelfinale zu ermitteln.
Gegen die Schenefelder, die mit einem Sieg gegen die DJK selbst noch Ambitionen auf das Erreichen der Playoffs gehabt hätten, ließen die Rheinländer aber nichts mehr anbrennen. Durch Tore von Nils Hofferbert (2), Miska Ojala, Veeti Koivisto und Juuso Ylinen kam man zu einem nie gefährdeten 3:5 Auswärtserfolg und beendet die reguläre Saison auf dem 6. Platz. Für die Blau-Weißen, die als Aufsteiger eine starke Saison gespielt haben, geht es in den Playdowns noch um den Klassenerhalt.

Und wie geht es für die DJK weiter? Holzbüttgen muss nun in den Playoffs in der Viertelfinalserie („best-of-three“) gegen den Tabellendritten der regulären Saison, den MFBC Leipzig, antreten.
Aber auch wenn die Bilanz gegen die Leipziger alles andere als rosig aussieht, so ist die DJK nicht chancenlos. Lange musste man darum kämpfen, überhaupt unter die ersten acht Mannschaften zu kommen, um noch an den Playoffs teilnehmen zu können. Am Ende ist man dank einer phänomenalen Rückrunde sogar noch 6. geworden. Wenn man nur die Rückrundentabelle betrachtet, stehen die Holzbüttger auf einem hervorragenden 3. Platz. Das Team ist also im Laufe der Saison immer besser in Fahrt gekommen und hat dabei regelmäßig auch gegen die Top-Team punkten können und das Spiel in Leipzig nur denkbar knapp verloren.

Ähnlich sieht es auch Holzbüttgens Goalie Jan Saurbier. „Wir haben in der zweiten Saisonhälfte ein ganz anderes Gesicht gezeigt als noch zu Beginn der Saison. Allein deswegen kann man sich sicher sein, dass das gegen Leipzig ein heißer Kampf um den Einzug in das Halbfinale wird“, so der Nationalspieler.
Für das Weiterkommen wird vor allem Spiel 1 von großer Bedeutung sein. Für das Heimspiel in der Kaarster Stadtparkhalle setzt die Mannschaft von Trainer Joel Heine vor allem auf die eigenen Fans und die typische Atmosphäre, um die die Kaarster der Rest der Liga beneidet.
Los geht es am Karnevalssamstag, den 1. März 2025 um 18 Uhr. Wer dabei sein will, kann sich bereits jetzt Karten im Vorverkauf bei unseren Sponsoren, dem Akropolis Grill (Nordkanalallee 2 in Holzbüttgen) oder bei Carles Bio-Kaffeerösterei (Bruchweg 105 in Holzbüttgen) sichern. Die Tickets kosten dabei 10,00 € für Erwachsene, 7,50 € ermäßigt und für Dauerkarteninhaber und 5,00 € für Kinder. Für Familien bietet die DJK dabei wieder einen besonderen Rabatt an. Denn nur die ersten beiden Familienmitglieder zahlen den vollen Preis und jedes weitere Familienmitglied ist kostenlos (Beispiele: 2 Erwachsene + 2 Kinder zahlen maximal 20,00 € und 1 Erwachsener + 2 Kinder zahlen maximal 15,00 €).
Und weil im Rheinland die Feste gefeiert werden, wie sie fallen, dürfen die DJK-Fanutensilien selbstverständlich auch gerne mit dem Karnevalskostüm kombiniert werden.
Am 8. März findet dann um 16 Uhr das 2. Spiel in Leipzig statt. Sollte ein Entscheidungsspiel notwendig sein, so findet dies nur einen Tag später zur selben Zeit an gleicher Stelle statt.