Am Sonntag, dem 23. März 2025, fand in der heimischen Halle der Emmy-Noether-Gesamtschule Büttgen der letzte Spieltag in der Regionalliga U15w Kleinfeld statt. Die Spielerinnen der DJK Holzbüttgen konnten mit zwei Siegen gegen die Dragons Bonn sowie Heljens Haie noch einmal ihre gute Form bestätigen und qualifizieren sich als NRW-Vizemeister für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. (Bericht: Mike Krekeler)
Schon vor diesem letzten Spieltag waren die Platzierungen in der Regionalliga U15 w Kleinfeld klar: den Heljens Haien konnte die Meisterschaft nicht mehr genommen werden und die DJK Holzbüttgen hatte als Zweitplatzierter einen großen Vorsprung auf die Verfolger Mammuts Hochdahl sowie Dragons Bonn.
Trotzdem wurden alle Partien noch mit großem Engagement gespielt, so dass die zahlreichen Zuschauer auf ihre Kosten kamen.
In ihrem ersten Spiel traf die DJK Holzbüttgen auf den Tabellenletzten Dragons Bonn. Was sich auf dem Papier als vermeintlich leichte Pflichtaufgabe las, entwickelte sich zu einem äußerst spannenden Duell. Die Bonnerinnen konnten sich bis zur Pause mit leidenschaftlichem Einsatz eine verdiente 2:3 Führung erarbeiten. Erst in der zweiten Hälfte kam das Kombinationsspiel der DJK Holzbüttgen in Fahrt, so dass das Team den Rückstand in eine 7:3 Führung drehte. Die unermüdlich kämpfenden Bonnerinnen erzielten zwar noch zwei Tore, mussten sich am Ende aber mit 7:5 für die DJK Holzbüttgen geschlagen geben.
Im zweiten Spiel der Hausherrinnen ging es gegen den schon feststehenden Meister aus Heiligenhaus. Da die Heljens Haie ihr Auftaktspiel überraschend verloren hatten, war bei den Spielerinnen der DJK Holzbüttgen der Ehrgeiz besonders groß, dem Tabellenführer auch ihrerseits noch eine Niederlage zuzufügen. Es entwickelte sich in der ausgeglichenen ersten Hälfte ein äußerst attraktives Spiel beider Teams, in dem die Heljens Haie bis zur Pause knapp mit 2:1 vorne lagen.
Nach dem Wechsel und einer Umstellung der Blöcke wurde das Spiel der DJK Holzbüttgen noch druckvoller. Die DJK-Abwehr neutralisierte die gegnerischen Angreifer völlig und durch schnelles Umschaltspiel konnte sich die Offensive reihenweise Chancen herausarbeiten. Als logische Folge fielen ausschließlich Tore für die DJK Holzbüttgen, so dass mit dem Schlusspfiff ein überzeugender 4:2 Sieg von den Spielerinnen bejubelt werden konnte.
So war auch Trainer Peter Hahnen stolz auf sein Team: „Sich an einem eigentlich bedeutungslosen Spieltag noch einmal so zu motivieren, wie es die Mädels heute gemacht haben, zeigt den tollen Charakter der Mannschaft. Wenn wir jetzt noch daran arbeiten, unsere zahlreichen Torchancen konsequenter zu nutzen, können wir mit einem guten Gefühl zur Deutschen Meisterschaft fahren.“
Das Saisonfazit fällt damit positiv aus. Am Ende belegt die DJK Holzbüttgen mit nur drei Punkten Rückstand auf den Meister Heljens Haie den zweiten Platz. Mit großem Abstand dahinter liegen die Mammuts Hochdahl und die Dragons Bonn.
Die Entwicklung der Spielerinnen und somit des ganzen Teams ist als erfreulich zu bewerten. Sowohl die individuellen technischen Fähigkeiten, als auch das taktische Verständnis haben sich kontinuierlich verbessert.
Nun geht es am 14./15. Juni zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft nach Zwickau. Vielleicht kann die Mannschaft, ähnlich wie letztes Jahr, mit einer guten Platzierung die Saison noch krönen.
Ein großer Dank geht an das Trainer-Team mit Peter Hahnen, Krystof Manour, Regina Safenreider, Pia Saurbier und Lea de Zwaan sowie die Teammanagerinnen und alle anderen Unterstützer der Mannschaft für ihre tolle Arbeit in der nun abgelaufenen Saison.