Am heutigen Sonntag traf sich der Abteilungsvorstand der Floorball-Abteilung zu einer intensiven Klausurtagung. Im Mittelpunkt standen dabei die Ausschärfung der Vision „Floorball for All“, die Weiterentwicklung und Konkretisierung von Organigrammen und Zielen sowie die Restrukturierung bestehender Aufgabenfelder. Ziel war es, die internen Prozesse unserer Abteilung noch klarer, transparenter und zukunftsfähiger zu gestalten.
„Wir arbeiten in unserer Abteilung zusammen mit 60-70 Ehrenamtler:innen. Darüber sind wir sehr dankbar. Herausfordernd dabei ist die Koordination der Aufgaben und dafür haben wir heute einen sehr wichtigen Schritt gemacht“, sagt Abteilungsleiter Philip Jesse.
In einer konstruktiven und zugleich kurzweiligen Atmosphäre wurden konkrete Maßnahmen diskutiert, die sicherstellen sollen, dass die ehrenamtliche Arbeit in der Abteilung effizienter organisiert wird und Synergien besser genutzt werden können. Zur Mittagszeit wurde die Gelegenheit genutzt, um sich bei einem gemeinsamen Essen bei Anna zu stärken – ein schöner Rahmen für den Austausch auch abseits der Tagesordnungspunkte.
Neben den Mitabteilungsleitern Sven Beermann und Peter Hahnen nahmen an der Tagung teil: Thorsten Koerver (Bundesliga), Kris Marzinkowski (Bundesliga-Heimspiele, Schiedsrichterwesen), Andreas Uttenreuther (Sportwart), Andreas Rausch (Jugendwart), Inga Meints (Förderverein), Lina Bolten (Damenvorstand), Michael Mülhöfer (Herrenvorstand), Philip Jesse (Abteilungsleiter) sowie Hendrik Schnell, der als kommissarischer Vorstand für den Bereich Schule neu im Team begrüßt wurde.
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für das große Engagement und die gemeinsame Arbeit an einer starken und zukunftsfähigen Abteilung!