DJK Be Green 2025/2026

13
Vielen Dank an Martina Reinecke für die schöne Umsetzung!

Der Abteilungsvorstand hat beschlossen, die gestarteten Maßnahmen weiter zu vertiefen. Das Nachhaltigkeitskonzept der DJK Holzbüttgen für die Saison 2025/26 zeigt, dass der Verein den eingeschlagenen Weg weiter fortsetzt und dabei den Nachhaltigkeitsgedanken strukturell und alltagsnah weiter verankert.

Durch die Einführung klar definierter Handlungsfelder – etwa Mülltrennung, regionale Bioprodukte oder Fahrgemeinschaften – wird Nachhaltigkeit nicht als Einzelaktion verstanden, sondern als kontinuierlicher Entwicklungsprozess im Vereinsleben umgesetzt. Auch Initiativen wie der DJK-Flohmarkt oder die Partnerschaft mit „Plastic Fisherman“ erweitern den Wirkungskreis über den reinen Sportbetrieb hinaus und schaffen Verbindungen zwischen Umweltbewusstsein, sozialem Engagement und Vereinsidentität.

Das Thema Nachhaltigkeit ist als Tagesordnungpunkt in allen Vorstandssitzungen und Arbeitskreisen dauerhaft auf der Agenda.

Insgesamt zeigt sich, dass der Verein Nachhaltigkeit und das BeGreen! Konzept nicht als kurzfristigen Trend, sondern als integralen Bestandteil seiner Kultur begreift.

(neu) Reduktion von Papier
Sämtliche Nutzung von Papier (Briefe, Werbeflyer, Werbeplakate) sollen hinterfragt werden und auf das Nötigste reduziert werden. Sofern Papier genutzt wird, soll möglichst umweltbewusst konsumiert werden.

Mülltrennung in Spieltagshallen:
Weitere Überprüfung der Umsetzung einer sinnvollen Mülltrennung, um sicherzustellen, dass Abfälle nicht gemeinsam entsorgt werden.

Spülmöglichkeiten in Spieltagshallen:
Weitere Gespräche mit der Stadt über die Möglichkeiten zur Einrichtung von Spülstationen unter Berücksichtigung vorhandener Strom- und Wasseranschlüsse. Da beide Hallen durch PV-Anlagen versorgt werden, ist dies eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten.

Förderung von Fahrgemeinschaften:
Teammanager werden angehalten, Fahrgemeinschaften und die Nutzung des Hügen Busses zu bewerben. Dies wird beim jährlichen Teammanagermeeting thematisiert.

Regionale Bioprodukte bei Heimspielen:
Teammanager sollen darauf hinweisen, dass möglichst regionale Bioprodukte verwendet werden. Beim Catering werden „Be Green!“ Aufsteller an den jeweiligen Angeboten verwendet, um den Nachhaltigkeitsgedanken sichtbar zu machen.

DJK Flohmarkt:
Monika Esch wird mit einem Team einen Flohmarkt organisieren, um nachhaltige Wiederverwendung zu fördern.