Am 30. März fand in der heimischen Sporthalle der Emmy-Noether-Gesamtschule der sechste und letzte Spieltag in der Saison 2024/2025 für die RegionalligaU15 Kleinfeld statt. Es wurde noch einmal ein spannender Spieltag, da für alle Teams noch das Erreichen einer Platzierung für die Teilnahme an der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft möglich war. (Bericht: Marcus Riedel / Mike Krekeler)
Im ersten Spiel setzten sich die Dümptener Füchse deutlich mit 6:0 gegen die Heljens Haie durch und wahrten somit zunächst ihre Chance auf Platz 2.
Im zweiten Spiel des Tages traf dann die DJK Holzbüttgen auf den schon feststehenden Meister SSF Dragons Bonn. Trotz der vermeintlich klaren Ausgangslage wurde es eine spannende Partie. Nach einem 2:5 Rückstand zur Pause fand die DJK durch drei Treffer innerhalb von dreißig Sekunden wieder in ihr Spiel zurück. In der Folge konnten alle Führungen der Bonner immer wieder durch die DJK Holzbüttgen ausgeglichen werden, so dass es Mitte der zweiten Halbzeit für viele überraschend sogar 9:9 stand. Nach einem weiteren Gegentreffer zum 9:10 in der 14. Minute gab es noch viele Chancen auf beiden Seiten. Doch leider blieb den bravourös mitspielenden Holzbüttgenern ein neuerlicher Ausgleich verwehrt, so dass Bonn etwas glücklich als Sieger vom Platz ging.
Direkt im Anschluss musste die DJK Holzbüttgen gegen die Haie aus Heiligenhaus zu ihrem zweiten Spiel antreten. Auch diese Partie wurde von den Hausherren wieder mit viel Engagement bestritten und es wurde um jeden Ball gekämpft. Vielleicht waren die Akkus nach dem Spiel gegen Bonn noch nicht wieder ganz aufgeladen. So mussten sich am Ende die Spieler und Spielerinnen der DJK Holzbüttgen leider mit 4:7 geschlagen geben.
Im letzten Spiel des Tages setzen sich die SSF Dragons aus Bonn dann deutlich mit 11:5 gegen die Dümptener Füchse durch und holten sich souverän mit 9 PunktenVorsprung die NRW-Meisterschaft. Der zweite Platz ging an die Heljens Haie und die DJK Holzbüttgen beendet die Saison hinter den Füchsen aus Dümpten auf dem vierten Platz.
Es war eine tolle Saison, in der man bei allen Teams die Entwicklung der letzten Jahre gut erkennen konnte. Das lässt auf eine gute Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen. Zudem treffen sich fast alle Teilnehmer im Mai bei der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der U15 auf dem Großfeld noch einmal wieder.
Ein großer Dank gilt neben den Trainern auch den drei Teammanagern Svenja Riedel-Ibsen, Marcus Riedel sowie Sandra Wiluda für ihre tatkräftige Unterstützung in der zurückliegenden Saison.