Die zweite Mannschaft der DJK bestritt am Sonntag ihren Heimspieltag in der Regionalliga West mit Partien gegen die Spielvereinigung Roxel-Ennepetal sowie gegen Teutonia Bielefeld an. (Bericht: Andreas Rausch)
Am zweiten Spieltag der NRW-Regionalliga, konnte das Trainerteam auf den vollen Kader zugreifen und die DJK trat mit drei vollen Reihen an. Dabei setzten die Grün-Weißen auf eine gute Mischung aus erwachsenen Hobbyspielern, erfahrenen U19ern sowie auf junge Leistungs-Spielerinnen und Spieler, die bereits in der ersten Bundesliga Einsätze hatten. Somit gab es für alle die Gelegenheit zusätzliche Spielpraxis und Erfahrung in der höchsten NRW-Liga zu sammeln und dies vor über 60 Zuschauern in der Sporthalle der Emmy-Noether-Gesamtschule.
Im ersten Spiel traf man auf die SG Roxel-Ennepetal. Diese hatten ihr erstes Spiel am Tag verloren und wollte unbedingt gegen die DJK Punkte holen.
So gingen sie direkt vom Bully an stürmisch zur Sache und bereits nach 23 Sekunden in Führung! Auch weiterhin verstanden sie es gut die DJK vom eigenen Tor fernzuhalten. Mit Passkombinationen und Pässen in den Slot kam die DJK nicht weit, und so führten schließlich Fernschüsse und verwertete Rebounds zu den DJK Toren und einem glücklichen 3:1 nach dem ersten Drittel. So leicht wollten sich die Gäste aber nicht geschlagen geben und kämpften sich mit sehr dynamischem Spiel und schnellen Läufen zu Beginn des zweiten Drittels auf ein 3:3 heran. Kurz vor der zweiten Pause konnte jedoch mit einem Rebound-Abstauber erneut die Führung wieder hergestellt werden.
Das letzte Drittel gewann an Schwung, als die DJK durch einen Wechselfehler in Unterzahl geriet und die Gäste im Powerplay ausgleichen konnten. Danach ging ein Ruck durch die Reihen der DJK und das Spiel wurde schneller und zielgerichteter. Zwei schöne Passstafetten führten zu Toren aus 6 und 10 Metern und mit diesem 6:4 gewannen die Adler ihr erstes Heimspiel der Saison!

Im zweiten Spiel ging es gegen Teutonia Bielefeld, die mit zwei Reihen voller Spielerfahrung – u.a. aus der zweiten Bundesliga – angereist waren. Die Teutonen agierten zunächst verhalten und warteten erst einmal routiniert ab, was die „jungen Wilden“ der DJK zu bieten hatten. Dabei ließen sie es zunächst etwas zu entspannt angehen, was die DJK mit einem platzierten Fernschuss in der 2. Minute zur 1:0 Führung nutzte. Danach stieß die DJK auf eine konzentrierte Verteidigung und schnelles Konterspiel. Bei einem Konterlauf-Duell entschied der Schiedsrichter auf Penalty und Bielefeld bekam die Chance zum Ausgleich. Die Goalie der DJK verkürzte aber die Winkel geschickt, so dass der Schuss daneben ging. So gingen die Grün-Weißen mit der 1:0 Führung in die Pause.
Das zweite Drittel begann mit einem Doppelschlag der DJK: Der erste Angriff führte bereits nach 11 Sekunden und zwei lehrbuchmäßigen Pässen zum 2:0 und vier Minuten später schlich sich der DJK-Center in den Rücken der Abwehr und konnte freistehend einen Längsachsenpass ins Netz schweißen. Dieses schöne Tor, war jedoch der Weckruf für die Teutonia, die nun zeigte, dass sie nicht umsonst Tabellenzweiter der Regionalliga sind: Nur 11 Sekunden später gelang der Anschlusstreffer und bis zur Pause wurde durch stärkeres Pressing das Spiel auf 3:4 gedreht, wobei ein Tor sogar in Unterzahl gegen die DJK gelang.

Zu Beginn des letzten Drittels erhöhte Bielefeld sogar auf 3:5. Doch gerade die erste Reihe der Adler wich nicht vom Matchplan ab, passte beharrlich und konzentriert um den Torraum herum und wartete auf die Lücke, die sich dann auch in der 37. Minute für den 4:5 Anschlusstreffer bot. Die Teutonia nahm daraufhin direkt die Auszeit und kam nach dieser mit viel Energie auf den Platz, setzte die DJK-Verteidigung direkt zu dritt unter Druck. Dieser gelang es den Ball irgendwie nach vorne zu bringen, wo die eigenen Flügel nun Platz für den 5:5 Ausgleich hatten.
Obwohl beide Mannschaften noch den Siegtreffer in der regulären Spielzeit suchten, gelang dieser nicht und so ging es in die Verlängerung! In dieser überstand Bielefeld nochmals unbeschadet eine zweiminütige Unterzahl, aber in der letzten Spielminute war es so weit: Wieder führten zwei schöne Pässe den Lochball vor das Tor und dem DJK Center gelang das umjubelte Golden Goal!
Die DJK liegt nun mit 6 Punkten nach vier Spielen auf Platz 4 der Regionalligatabelle und bestreitet im Januar die nächsten Partien.
Herzlichen Dank an das Trainerteam sowie an alle Helfer des Spieltages, insbesondere für das wunderbare Catering. Vielen lieben Dank auch an die tollen Fans, die die Mannschaft unterstützt haben!













